
Green Experience Touren starten in die neue Saison
Nachhaltige Erlebnistouren
Die Region Nassfeld â Pressegger See, Lesachtal und Weissensee startet mit frischen Ideen und spannenden Angeboten in die Sommersaison 2025: Mit vier neuen Touren erweitert das bewĂ€hrte Format âGreen Experienceâ sein Programm auf insgesamt 13 Erlebnisse, die Naturgenuss, regionale Kultur und nachhaltige MobilitĂ€t vereinen. Alle Angebote sind so geplant, dass sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Die Green Experience-Touren sind ein Beispiel dafĂŒr, wie regenerativer Tourismus in der Praxis funktionieren kann â aktiv, bewusst und tief in der Region verwurzelt. Vor Ort sorgen ausgebildete Natur-Aktiv-Guides fĂŒr authentische Einblicke â direkt aus der Region, fĂŒr die Region.
Ein besonderes Erlebnis verspricht die Tour âKlimatischer Grenzgangâ mit Gerhard Hohenwarter. Die Wanderung fĂŒhrt vom sonnigen SĂŒden Italiens auf den Gipfel des Auernigs und ĂŒber die österreichische Nordseite wieder zurĂŒck â vorbei an der idyllischen Nassfeldkirche. Unterwegs erklĂ€rt der Meteorologe, warum die Karnischen Alpen zugleich niederschlagsreich und sonnenverwöhnt sind. Die Teilnehmer beobachten das Wetter, sprechen ĂŒber Klimawandel und tauschen Ideen aus, wie jeder zum Schutz von Natur und Klima beitragen kann.
Ebenso eindrucksvoll ist die Tour âZeitreise â Es werde Lichtâ, bei der man sich gemeinsam mit StĂ©phanie Klaus und Sabrina Kalser auf den Weg entlang des Kötschacher Baches macht. Ziel ist ein Jugendstil-Wasserkraftwerk, das zeigt, wie die ElektrizitĂ€t einst ins Tal kam â und was nachhaltige Energie heute bedeutet. Die Tour endet mit regionaler Kulinarik und Musik beim lokalen Wirt.
Green Experience steht fĂŒr eine neue, bewusste Form des Erlebens: Statt auf Individualverkehr setzt das Programm auf sanfte MobilitĂ€t â alle Touren sind so gestaltet, dass sie klimafreundlich und stressfrei mit Bus oder Bahn erreichbar sind. Vor Ort geht es nicht nur um schöne Ausblicke, sondern auch um echte Einblicke in ökologische ZusammenhĂ€nge, regionale KreislĂ€ufe und nachhaltige Lebensweisen. Im Mittelpunkt steht dabei der Wissenstransfer: Wer mitgeht, versteht mehr â ĂŒber Natur, Energie, ErnĂ€hrung und unsere Verantwortung als Teil dieser Systeme. Und es geht nicht um Verzicht, sondern um bewussten Genuss: Bei vielen Touren gehört die kulinarische Einkehr bei lokalen Gastronominnen fix dazu.
Beitrag von
Gemeindeverband Karnische Region
HauptstraĂe 44, 9620 Hermagor